Intensivkurse

Diese Kurse gehen von Freitag bis Sonntag und ermöglichen es, konzentriert und ganz in Ruhe in einen der folgenden künstlerischen Schwerpunkte einzutauchen:

  • Malen
  • Drucken
  • Töpfern
  • Lichtobjekte
  • Mosaik (kleinere Objekte, die transportabel sind)

Termine & Preise

Allgemeine Intensivkurse

Das Besondere an diesen Kursen ist es, dass die Wahl der künstlerischen Inhalte völlig frei ist. Jede/r beschäftigt sich, womit er/sie möchte. Natürlich ist es auch möglich, sich als Gruppe für ein bestimmtes Thema zu entscheiden (s. unten „Thematische Intensivkurse“)

Erfahrungsgemäß ist die Gleichzeitigkeit verschiedener kreativer Prozesse und Projekte überaus befruchtend. Warum nicht einen kleinen Ausflug in die Keramik unternehmen, wenn es beim Malen „hakt“? Oder die Lampe trocknen lassen und ein Druck-Experiment starten? Die Lust am Finden und Erfinden steht im Mittelpunkt, genauso wie die Arbeit „aus dem Vollen“.

Termine & Preise

Intensivkurse mit künstlerischem Schwerpunkt

In diesen Kursen geht es darum, sich gemeinsam auf einen künstlerischen Schwerpunkt zu fokussieren und diesen je nach Vorliebe individuell auszuloten. Kleine Abstecher in andere Themenbereiche sind je nach Gruppendynamik allerdings jederzeit möglich.

  • DRUCKEN „QUERBEET

Kursinhalte: Motivfindung / Monotypie / Linolschnitt / Materialdruck / Tetradruck / Verbindung von Bild und Text/ Kombitechniken

  • MALEREI

Kursinhalte: Motivfindung / Umgang mit Acrylfarben / Pinseltechniken / Verwendung von Spachtelmasse / Komposition / Drucken auf Leinwand

  • KERAMIK

Kursinhalte: Materialkunde (kurze Einführung) / Plattentechnik / Rollentechnik / Arbeiten an der Töpferscheibe / Dekortechniken

  • LICHTOBJEKTE

Kursinhalte: Formfindung / Materialauswahl/ Einbau der Elektroteile/ Bindetechnik/ Klebetechniken / weiterführende Dekormöglichkeiten

Termine & Preise


Ablauf

Erster Kurstag

Anreise ca. 15:00 Uhr

  • Gemeinsames Kaffeetrinken
  • 16:00-18:00 Uhr Einrichten der Arbeitsplätze, Klärung der individuellen künstlerischen Vorhaben, kreativer Impuls,
  • erste Skizzen/ Entwürfe

Zweiter Kurstag

  • 10:00 Uhr: kreativer Impuls
  • 10:15-13:00 Uhr: Arbeit am Thema
  • 13:00 Uhr: Mittagspause mit warmer Mahlzeit (in der Regel Suppe und Brot, auf alle Fälle beides hausgemacht)
  • 14:00-18:00 Uhr: Arbeit am Thema

Dritter Kurstag

  • 10:00 Uhr: kreativer Impuls
  • 10:15-13:00 Uhr: Arbeit am Thema
  • 12:00 Uhr: Mittagspause mit warmer Mahlzeit
  • ca. 12:45 – 15:00 Uhr: Arbeit am Thema
  • 15.00 Uhr: gemeinsame Werkschau, Perspektiven zur individuellen Weiterarbeit

Material

Alle für den Kurs benötigten Materialen sind (in üblichem Umfang) im Kurspreis enthalten. Ausgenommen sind Elektro-Utensilien und Leinwände, diese können vor Ort gekauft oder mitgebracht werden.


Verpflegung

Frühstück und Mittagessen sind jeweils im Kurspreis enthalten, ebenso Kaffee und Kuchen am Anreisetag.

Wir starten in den Tag mit selbstgemachtem Weißbrot, diversen Käse- und/ oder Wurstsorten, Marmelade, Honig usw. sowie Tee, Kaffe und Wasser. Mittags gibt es eine hausgemachte Suppe mit Brot. Abends besteht die Möglichkeit, gemeinsam oder individuell in Gasthäusern der Umgebung essen zu gehen.


Unterkunft

In unserem Haus gibt es unterm Dach insgesamt vier Ferienwohnungen mit Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad. Wer gerne kochen möchte, kann dies in der Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss tun.

Der Preis für eine Übernachtung: 40 € (eine Person)/ 60 € (zwei Personen)

Hier könnt ihr buchen: info@stadlberghof.de


Teilnehmer/innen

Maximale Anzahl an Teilnehmenden: 8 Personen /es sei denn, die Gruppe wünscht sich ausdrücklich weitere Teilnehmer/innen)

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich